Was ist der Zweck eines Sedum-Daches und was sind die Vorteile?
Wenn wir über nachhaltige Gebäude sprechen, denken wir sofort an Natur und Umwelt. Das Sedum-Dach bringt die Vorteile der Vegetation in die städtische Umgebung, durch seine Anwendung in grünen Gebäuden. Dieses konstruktive System besteht aus einer pflanzlichen Abdeckung, die nur mit Gras oder mit komplexeren Pflanzen, auf Platten oder über konventionellen Dächern angebracht werden kann.
Wozu die Gründächer da sind
Die Funktion eines Sedummatten ist die Vergrößerung von begrünten Flächen in Städten, in denen Beton und Asphalt vorherrschen. Die urbanen Zentren wachsen, während die natürlichen Gebiete mit Boden und Vegetation abnehmen. Diese Verdrängung führt direkt zur Erwärmung der Städte, wodurch die gefürchteten Hitzeinseln entstehen.
So kühlen Sedummatten die Städte und reduzieren diese Hitzeinseln. Die Pflanzen absorbieren Wärme und tragen zur Bildung eines angenehmen Mikroklimas um das Gebäude herum bei. Dies führt zu einem geringeren Energieverbrauch der Gebäude, da weniger Klimatisierung erforderlich ist.
Arten von Sedummatten
Um das Gründach in Ihrer Konstruktion anzuwenden, müssen Sie die zwei verschiedenen Typen verstehen, die es gibt:
Intensiv: Dieses System ist dicker und unterstützt daher eine größere Vielfalt an Pflanzen. Dadurch wird das Gerät schwerer. Dieser Typ erfordert mehr Wartung. Die Mindestdicke für die Installation beträgt 20 cm.
Extensiv: Dieses System ist dünner und leichter, es wird maximal 8 cm dick aufgetragen und in der Regel mit einem Futter abgedeckt. Dieses Modell ist häufiger anzutreffen, weil es finanziell tragfähiger ist. Allerdings kann er nicht so viel Regenwasser aufnehmen – wenn er zum Sammeln von Wasser verwendet wird, ist er nicht die beste Lösung.
Vorteile von Gründächern
Begrünte Dächer bieten zahlreiche Vorteile, sowohl für die Umwelt als auch für den Menschen. Kennen Sie die wichtigsten Vorteile:
Reduziert Hitzeinseln – dieses Phänomen ist für einen Temperaturanstieg von bis zu 10ºC in städtischen Gebieten verantwortlich, bedingt durch die hohe Konzentration von Beton und das Fehlen von Vegetation;
Hilft bei der Ableitung von Regenwasser – dieses Wasser wird von der Vegetation aufgenommen, und der Überschuss kann wiederverwendet werden;
Absorbiert Treibhausgase – Pflanzen verbrauchen Kohlendioxid und scheiden Sauerstoff aus;
Schafft Mikroklimata und erhöht die Artenvielfalt – die durch die menschliche Besiedlung abnimmt, wodurch die einheimischen Arten in der Region verschwinden;
Sie sorgt für Wärmedämmung – die Vegetationsdecke isoliert das Gebäude und verlangsamt den Prozess des Wärmegewinns und -verlusts;
Geringere Stromrechnungen – an heißeren Tagen kühlen die Pflanzen das Gebäude durch Verdunstung und sorgen so für thermischen Komfort im Inneren;
Erhöht die Haltbarkeit des Daches – das im Allgemeinen bis zu 20 Jahre ohne Wartung hält, mit dem Gründach kann es doppelt so lange halten, zusätzlich zum Schutz der Platte durch Konzentration und Unterstützung der Temperaturunterschiede und Isolierung.